Israel - Iran
Israel will Uno-Ausschluss Irans
Israels Ministerpräsident Ariel Sharon fordert den Ausschluss Irans aus der Uno. Sharon reagierte auf die Äusserungen des iranischen Präsidenten Mahmoud Ahmadinejad, der öffentlich die Ausrottung Israels gefordert hat.
Sharon forderte laut israelischen Medien den Uno-Botschafter seines Landes auf, den Ausschluss Irans zu beantragen und eine Sondersitzung zum Thema zu verlangen. Die Äusserungen des iranischen Präsidenten nannte Sharon ein «Verbrechen», die gegen die Charta der Uno verstiessen.
Auf einer Konferenz über «Eine Welt ohne Zionismus» sagte Ahmadinejad laut der iranischen Nachrichtenagentur ISNA: «Der Imam (Ajatollah Khomeini) hatte die Ausrottung Israels prophezeit, genauso wie er das Ende des Ostblocks und Saddam Husseins prophezeit hatte».
Mit Gottes Hilfe werde dies «durch kontinuierliche Weisheit der Palästinenser auch bald realisiert werden». Den Nahost-Konflikt bezeichnete Ahmadinejad als «Schlacht zwischen dem Welt-Imperialismus und der heiligen Front der islamischen Welt».
Scharfe Kritik aus den USA
Frankreichs Aussenminister Philippe Douste-Blazy bestellte umgehend den iranischen Botschafter ein. «Für Frankreich ist Israels Existenzrecht unanfechtbar», sagte Douste-Blazy. «Dieser Staat ist auf Beschluss der Generalversammlung der Vereinten Nationen geschaffen worden.»
Wenn Ahmadinejad tatsächlich den Wunsch nach einem Verschwinden Israels geäussert und den Nahost-Konflikt als Fortsetzung des ewigen Kampfes zwischen Juden und Muslimen dargestellt habe, dann sei das «unannehmbar» und müsse streng verurteilt werden.
Die US-Regierung sieht sich dadurch in ihrer Besorgnis bestärkt, dass Iran Atomwaffen entwickelt. Die Äusserungen Ahmadinejads «unterstreicht unsere und die Besorgnis der internationalen Gemeinschaft hinsichtlich Irans Streben nach Nuklearwaffen» sagte der Sprecher des Aussenministeriums, Sean McCormack, in Washington.
Die US-Regierung wirft Iran vor, zivile Energieprogramme zur Entwicklung von Atomwaffen zu nutzen. Die Regierung in Teheran bestreitet dies. (ret/sda)
Israels Ministerpräsident Ariel Sharon fordert den Ausschluss Irans aus der Uno. Sharon reagierte auf die Äusserungen des iranischen Präsidenten Mahmoud Ahmadinejad, der öffentlich die Ausrottung Israels gefordert hat.
Sharon forderte laut israelischen Medien den Uno-Botschafter seines Landes auf, den Ausschluss Irans zu beantragen und eine Sondersitzung zum Thema zu verlangen. Die Äusserungen des iranischen Präsidenten nannte Sharon ein «Verbrechen», die gegen die Charta der Uno verstiessen.
Auf einer Konferenz über «Eine Welt ohne Zionismus» sagte Ahmadinejad laut der iranischen Nachrichtenagentur ISNA: «Der Imam (Ajatollah Khomeini) hatte die Ausrottung Israels prophezeit, genauso wie er das Ende des Ostblocks und Saddam Husseins prophezeit hatte».
Mit Gottes Hilfe werde dies «durch kontinuierliche Weisheit der Palästinenser auch bald realisiert werden». Den Nahost-Konflikt bezeichnete Ahmadinejad als «Schlacht zwischen dem Welt-Imperialismus und der heiligen Front der islamischen Welt».
Scharfe Kritik aus den USA
Frankreichs Aussenminister Philippe Douste-Blazy bestellte umgehend den iranischen Botschafter ein. «Für Frankreich ist Israels Existenzrecht unanfechtbar», sagte Douste-Blazy. «Dieser Staat ist auf Beschluss der Generalversammlung der Vereinten Nationen geschaffen worden.»
Wenn Ahmadinejad tatsächlich den Wunsch nach einem Verschwinden Israels geäussert und den Nahost-Konflikt als Fortsetzung des ewigen Kampfes zwischen Juden und Muslimen dargestellt habe, dann sei das «unannehmbar» und müsse streng verurteilt werden.
Die US-Regierung sieht sich dadurch in ihrer Besorgnis bestärkt, dass Iran Atomwaffen entwickelt. Die Äusserungen Ahmadinejads «unterstreicht unsere und die Besorgnis der internationalen Gemeinschaft hinsichtlich Irans Streben nach Nuklearwaffen» sagte der Sprecher des Aussenministeriums, Sean McCormack, in Washington.
Die US-Regierung wirft Iran vor, zivile Energieprogramme zur Entwicklung von Atomwaffen zu nutzen. Die Regierung in Teheran bestreitet dies. (ret/sda)
carlos-allesia - 27. Okt, 13:29
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://jesus.twoday.net/stories/1096363/modTrackback